Strommasten-Downhill am Edelberg
Schwer
Für Mountainbiker ist ein Traum in Erfüllung gegangen: Am Edelberg in Ettlingen wurde 2016 eine Downhill-Strecke mit allen Raffinessen eröffnet.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
1000 Meter Länge und 50 Meter Breite. Das beschreibt die Downhill-Strecke in Ettlingen - eine kurvenreiche Piste mit allen Schikanen, die die Herzen der Biker höher schlagen lässt. Sie beginnt oben am Wildschweingehege in Karlsruhe-Grünwettersbach und endet unten am Hedwigshof. 160 Höhenmeter, die es in sich haben und ein Radfahrerlebnis der ganz besonderen Art versprechen.
Die Downhill-Strecke am Edelberg, die inoffiziell längst den Beinamen „unter den Strommasten trägt“, ist mehr als nur eine legalisierte Waldpiste. Es gibt sowohl ein umfassendes Sicherheits- als auch Naturschutzkonzept: So ist die Strecke in Sicherheitsbereiche eingeteilt mit klarer Benennung der Rettungswege. Es gibt einen Hubschrauberlandeplatz und eine Parcoursführung, die die Biker an den vier querenden Wanderwegen herunterbremst.
40 Bauwerke sind auf der Strecke integriert, Schanzen und Sprunghügel, wie es die sportlichen Mountainbike-Fahrer lieben. An jeder schwierigen Schikane gibt es eine leichte Umfahrungen; hier soll jeder auf seine Art den Berg herunterkommen, ähnlich wie auf einem Skihang, der in blaue, rote und schwarze Pisten unterteilt ist.
Träger und Pfleger der neuen Downhill-Strecke ist der Mountainbike Club Karlsruhe sein. Doch die Benutzung der kurvigen Abfahrt wird allen Bikern offenstehen, egal, ob sie Vereinsmitglieder sind oder nicht. Auch Albtalgäste und Urlauber können sichdort vergnügen und ihre Fahrkünste ausprobieren.
Autorentipp
Informationen zu wetterbedingten Sperrungen gibt es auf der Instagramseite des Trailcenter Albtal: https://www.instagram.com/trailsalbtal/
Streckenvarianten
BLAU
Alle Hindernisse abrollbar
Abfahrbar ohne Streckenkentnisse
Normales Gefälle
ROT
Hindernisse größtenteils abrollbar
Nicht ohne vorige Begehung abfahren
Mittleres bis steiles Gefälle
SCHWARZ
Nur für geübte Fahrer
Nicht ohne vorige Begehung abfahren
Mit Sprüngen und Drops ist zu rechnen
Steiles Gefälle
Sicherheitshinweise
Das Befahren der Strecke erfolgt auf eigene Gefahr.
Für den SMDH gelten folgende Regeln bei der Streckenbenutzung:
- Auf der Strecke besteht Helmpflicht.
- Die Benutzung der Strecke erfolgt auf eigene Gefahr.
- Die Beschilderung ist zu beachten.
- Den Regeln, Beschränkungen, Benutzungsregeln sowie den Anweisungen von autorisierten Pesonen ist Folge zu leisten.
- Die Geschwindigkeit ist folgenden Umständen anzupassen: Eigene Fähigkeiten, Wetter- und Sichtverhältnisse, Anzahl und Können der Beteiligten.
- An Wegkreuzungen ist vorsichtig zu fahren und auf kreuzenden Verkehr zu achten.
- Die Strecke ist ausschließlich von oben nach unten zu befahren.
- Umbauten sind verboten.
- Müll ist unbedingt mitzunehmen.
- Motorräder, Reitern, Wanderern und Läufern ist die Streckennutzung, egal in welcher Richtung untersagt.