Panoramafahrt
Mittel
Tour verdeutlicht die ideale Höhenlage von Dobel.
Herrliche Ausblicke über Alb- und Murgtal. Vorbei am Bannwald des Wildsee-Moors. Dreimal gute und urige Gastronomie (Teufelsmühle, Grünhütte, Eyachmühle) entlang der Strecke.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights
Beschreibung
Leicht ansteigend gelangen wir, vorbei an der "Stierhütte" und "Weithäusle", zur "Schweizerkopf-Hütte". Der Ausblick von der "Schweizerkopf-Hütte" ist traumhaft. Auf 900 m - Niveau erreicht man die "Teufelsmühle", von der man zum zweiten Mal einen traumhaften Ausblick hat und zudem die Gaststätte einlädt.
Mit immer wieder herrlichen Ausblicken führt die Strecke oberhalb des "Murgtales" un danach auch am "Wildsee" vorbei.
Eine Rast bei der bekannten "Grünhütte" ist obligatorisch. Am Rande der westlichen "Wildbader Berge" fahren wir wieder ins "Eyachtal". Vor dem Aufstieg durchs "Mannenbachtal" nach Dobel lohnt sich die Einkehr im Gasthaus "Eyachmühle".
Wegbeschreibung
Auf geteertem und autofreiem Waldsträßchen geht leicht ansteigend von Dobel, vorbei an der "Stierhütte" zum "Weithäusle", schöne Ausblicke inbegriffen. Wir nehmen an der achtstrahligen Waldkreuzung beim "Weithäusle" die "Ausfahrt" in Richtung "Hahnenfalzweg", auf dem auch zugleich die Route des "Westweges" verläuft. Was dann kommt ist traumhaft und gipfelt im Ausblick von der "Schweizerkopf-Hütte". Weiter geht es auf dem "Hahnefalzweg" bis zum "Hinteren Steigle", welches hinunter zum "Ächtlersweg" führt. Wir biegen links ab und erreichen ansteigend die "Hahnenfalzhütte" (zeitweise mit Einkehrmöglichkeit). Nach weiteren 600 m biegen wir bei der Haarnadelkurve nach rechts in den Weg Richtung "Teufelsmühle" ein. Wir kommen an der "Steinerenen Sitzbank" vorbei und stoßen nach etwa 1,7 km auf die Verbindungsstraße von Loffenau zur "Teufelsmühle". Links abbiegend sind es nur noch 200 m hinauf zur "Teufelsmühle" mit Gasthaus und Aussichtsturm. Auf dem Schotterweg fahren wir weiter in Richtung "Ahornwasen", biegen jedoch 100m vor der Hütte nach links in den ansteigenden Weg zur "Langmartskopf-Hütte" ein. An dieser Stelle sind der "Hohloh-Turm" und die Türme auf der etwas weiter entfernten "Hornisgrinde" zu sehen. Weiter geht es ohne großen Anstieg in südlicher Richtung zur "Kreuzlehütte" und von dort in Richtung "Helenahütte", die wir aber nur im Abstand von etwa 100 m tangieren. Auf dem "Oberen Hornweg" umrunden wir in großem Bogen das "Wildsee-Hochmoor". Etwa 1 km vor der "Weißensteinhütte" führt ein Stichweg nach links zur "Jägerschaukel" oberhalb des "Altloch-Kars". Von hier schweift der Blick über das "Brotenautal" bis hinüber nach Dobel. Von der "Weißensteinhütte" folgen wir der Beschilderung Richtung "Grünhütte". Gestärkt im urigen Gasthaus begeben wir uns auf den Heimweg Richtung
"Lehenbrückle" und auf dem "Alten Linienweg" weiter Richtung "Kleiner Wendenstein" und "Schimhütte". Kurz nach der "Schirmhütte" biegen wir scharf links ab, um nach weiteren 100 m wieder scharf rechts abzubiegen. Auf dem "Pfeiffersweg" genießen wir die lange Abfahrt zur "Eyachmühle". Im Gasthaus "Eyachmühle" kann man sich ausgezeichnet für den Aufstieg durchs "Mannenbachtal" stärken. Vom Gasthaus aus nehmen wir zunächst die Fahrstraße nach Dobel, um nach zirka 200 m nach links auf den "Unteren Mannenbachweg" einzubiegen. Nach rund 2 km kreuzen wir den "Carl-Postweiler-Weg" und biegen nach weiteren 500 m nach recht in den "Lehmannsweg" ein, auf dem wir den Dobler Südwesten bei der "Kastanien-Kreuzung" erreichen. Auf der Dobler Höhe gelangen wir dann über die Wildbader Straße zum Ziel "Kurhaus".