ALBTAL.Aussichten - Etappe 3
Mittel
Klosterruine Herrenalb, Quellenerlebnispfad, Wildkatzen-Wandererlebnis, Westweg, Wildgehege Dobeltal, bei der 3. Etappe gibt es viel zu lernen, zu staunen und zu genießen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wer sich heute im ersten Abschnitt der Tour etwas Zeit nimmt, kann viel über den Schwarzwald, seine Geologie und Natur erfahren. Am Quellenerlebnispfad und am Qualitätsweg Wildkatzen-Wandererlebnis, beiden folgen wir je ein gutes Stück, vermittel Infotafeln Kenntnisse über die Besonderheiten von Natur und Umwelt in dieser Wanderregion. Danach erreichen wir nach steilem Aufstieg den legendären Westweg, den wir allerdings nach ca. 7 km wieder verlassen und absteigen zum Wildgehege Dobeltal. Von dort führt uns der Weg zunächst durch die Talaue und weiter durch dichten Wald sanft hinauf nach Rotensohl. Bevor wir unser heutiges Etappenziel erreichen, genießen wir den herrlichen Blick über das Rheintal bis zu den Vogesen und zum Pfälzer Wald.
Der Weg ist nicht speziell ausgeschildert. Bitte orientieren Sie sich an den Wegemarkierungen des Schwarzwaldvereins. Wir empfehlen, die Routenführung zusätzlich per GPX-Daten zu verfolgen.
Autorentipp
Die Aussichtsliegen am Hahnenfalzweg laden zu einer ausgiebigen Pause ein. Rucksackvesper nicht vergessen!
Wegbeschreibung
Wir verwenden zur leichteren Orientierung in der Wegbeschreibung die Namen der Wegweiser des Schwarzwaldvereins (fett).
Von Bad Herrenalb / Bahnhof fürhrt uns unser Weg zunächst über Bad Herrenalb Zentrum zur Ruine des Zisterzienserklosters Bad Herrenalb mit seiner berühmten Kiefer auf der Klostermauer des Paradieses. Am Wurstberg erreichen wir den Quellenerlebnispfad dem wir folgen, bis wir über das Albtaljagdhaus zur Sandgrube gelangen. Dort wechseln wir zum Qualitätsweg "Wildkatzen-Walderlebnis, umrunden die Vogelwiesen und bleiben auf dem Weg bis zum Skiheim Talwiese. Weiter geht es über Hülsgraben und Axtloh steil hinauf zur Hahnenfalzhütte. Auf dem Westweg angekommen wandern wir zum Weithäusleplatz. Über die Stierhütte, Mehlwegle, Pfützenhäusle und Brenntenwald steigen wir hinab zum Wildgehege Dobeltal. Da die Reststrecke unsere heutigen Etappe nicht beschildert ist, müssen wir uns nun auf Karte und gps-Gerät verlassen. Wir folgen dem Dobelbach bergauf. Nach dem Neuwiesenhof führt der Weg wieder in den Wald und mit sanfter Steigung hinauf zum Sportplatz nach Neusatz. Über die Hochfläche mit herrlciher Aussicht erreichen wir schließlich unser heutiges Etappenziel Rotensol.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, gute Kondition, Getränke und Verpflegung für eine Ganztagestour sind erforderlich.
Sicherheitshinweise
Die Benutzung des Wanderweges erfolgt auf eigene Gefahr!