Wilhelm-Ganzhorn-Denkmal
"Im schönsten Wiesengrunde..." - das beliebteste deutsche Volkslied wurde hier in Straubenhardt an einem Wirtshaustisch vom Heimatdichter Wilhelm Ganzhorn geschrieben.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Aus Liebe zur Wirtstochter. Und aus Liebe zum Land kommen jedes Jahr viele Besucher in die sechs liebenswerten Straubenhardter Dörfer zur schwäbisch-badischen Grenze am Schwarzwaldrand.
Im schönsten Wiesengrunde - Wilhem Ganzhorn (1818-1880) und das stille Tal. "In dieser herrlichen Landschaft wundert es nicht, wenn das Herz überquillt, dem Betrachter der Sinn nach einem frohen Liede steht oder es ihn gar kühn zum Verseschmieden drängt..." So kommt es nicht von ungefähr, daß ein Steinwurf unterhalb der Schwanner Warte im Gasthaus Rössle in Conweiler der frühere Oberamtsrichter Wilhelm Ganzhorn in dreizehn Versen sein Gedicht "Das stille Tal" schrieb, welches später als das beliebteste Volks- und Heimatlied "Im schönsten Wiesengrunde" weltbekannt wurde. (von Ernst Fischer / Hubert Mahle)
Heute können im Ortsteil Conweiler das Wilhelm-Ganzhorn-Schulzentrum, eine Wilhelm-Ganzhorn-Büste, der Wilhelm-Ganzhorn-Brunnen "Im schönsten Wiesengrunde" -der gleichzeitig Startpunkt des Wilhelm-Ganzhorn-Weges nach Neuenbürg ist, ebenso befindet sich direkt daneben ein schöner Kinderspielplatz- und der Landgasthof „Rössle" besucht werden.
Wo vermutlich einst Wilhelm Ganzhorn aus Liebe zur schönen Wirtstochter sein Lied "Im schönsten Wiesengrunde" schrieb, wird auch heute noch für das Wohlbefinden der Gäste gesorgt. Der Urenkel von Wilhelm Ganzhorn, Dr. Jürg Arnold erhielt im Jahr 2006 für sein Buch mit dem Titel „Im schönsten Wiesengrunde“ den Landespreis für Heimatforschung.
Übrigens, auf dem Wilhelm-Ganzhorn-Wanderweg zu Ehren des Liedertexters singt sich's besonders gut.