Die Albtal-Indianer
Auf der Suche nach dem weißen Wolf.
Beschreibung
Seit Manitu das Albtal schuf, leben in ihm auch die Albtal-Indianer in friedlicher Nachbarschaft mit den Bleichgesichtern. Ihr naturverbundener Stamm schuf sich schon vor langer Zeit ein Zuhause in den Wäldern, in denen er jagt und seine Tipis baut. Stammes-Totem und Glücksbringer der Albtal-Indianer ist der weiße Wolf, den sie ab und an im Wald erspähen, aber niemals erlegen würden. Doch Sorge regt sich im Stamm, denn viele Monde sind schon vergangen, ohne dass der weiße Wolf gesichtet worden wäre. Tat ihm ein Wilderer ein Leid? Verließ er den Wald und zog weiter? Beides wäre ein böses Omen für die Albtal-Indianer und so tanzt seit Tagen der Medizinmann im Takt der Trommeln um die abends brennenden Lagerfeuer und beschwört die Rückkehr des weißen Wolfes.
Und so sind alle jungen Krieger vom Medizinmann aufgerufen, sich auf die Suche nach dem weißen Wolf zu begeben, um das böse Omen von den Albtal-Indianern abzuwenden. Aber auch alle, die schon größere Mokassins tragen, dürfen gerne helfend eingreifen. Beginnen soll die Pirsch an Stage 1, wo das Kriegsbeil der friedlichen Albtal-Indianer verborgen ist. Manitu sprach im Rauch, dass das Tomahawk den Weg weist, der weiter beschritten werden soll.
Hinweis: Anzumerken ist noch, dass die finale Schatzkiste groß genug ist, um darin neben einer kleineren Box mit Logbuch und Trade, auch Geschenke für Kindergeburtstagsgruppen zuverstauen. Die erwachsenen Waldläufer erhalten dafür auf Wunsch im Bürgerbüro vorab die Final-Koordinaten.
Die etwa 3,5 km lange Runde ist mit einem geländegängigen Kinderwagen gut zu meistern. Nur bei den einzelnen Stationen muss das Gefährt am Wegrand warten.
Geocache-Nummer: GC4CDMR
Koordinaten Stage 1/Start: N 48° 55.402 E 008° 30.624
Streckenlänge: ca. 4,2 km
Kostenfreier Parkplatz: N 48° 55.197, E 008° 30.590 (Rappenbusch)
Schwierigkeit*: 2,5
Terrainwertung*: 3
Einkehr-Tipp für müde Indianer: Eiscafé Stracciatella (Hauptstr. 5), Restaurant Triangel (Benzstr. 5), Grüner Baum (Ettlingerstr. 1)
Alle Ausgabestellen der GPS-Geräte auf einen Blick.
Viel Spaß und Erfolg bei den Touren!
*Skala von 1 = sehr leicht bis 5 = sehr schwer
Achtung: Bitte mögliche Waldsperrungen unbedingt beachten. Bei Waldarbeiten droht Lebensgefahr. Im Sommer bitte nur in der Zeit von 8 bis 19 Uhr geocachen, im Winter ausschließlich von 9 bis 16 Uhr. Sie unterstützen so aktiv die Nachtruhe der Tiere im Wald. Weitere Informationen erhalten Sie in den GPS-Verleih-Stellen.
Kontakt
Adresse
Bürgerbüro Karlsbad-Langensteinbach
Hirtenstraße 14
76307 Karlsbad