Wildwochen im Albtal

Wildwochen im Albtal

Jetzt wird´s Wild!

Container
Wildwochen im Albtal © Erbprinz Ettlingen

Ab dem 21. Oktober heißt es in Ettlingen und im Albtal "wild, wilder, Wildwochen". Liebhaber von Wildgerichten dürfen sich freuen, denn eine Vielzahl an Gastronomen beteiligen sich und bieten unterschiedlichste Variationen an.
Wer selbst den Kochlöffel schwingen und Wild zubereiten möchte, kann dies bei einem Wildkochkurs tun. Auch ein Weinseminar mit Wildgerichten wird wieder angeboten sowie eine Walderkundung für Klein und Groß.

Wildkochkurse

Sonntag, 5. November, 14 Uhr
Kochkurs mit Hagen Wetzel in den Räumen des WaTT’s. 4 Gänge inclusive Weinbegleitung und Wasser. 149,-€

Donnerstag, 9. November, 18 Uhr
Kochkurs mit Thomas Fruhen in den Räumen von Mescher Küchen und Hausgeräte. 3 Gänge inclusive Weinbegleitung und Softgetränken. 99.- €

Weinseminar

Freitag, 10. November, 20 Uhr
Weinverkostung und Wild-Fingerfood mit Mine Maisch und Timo Maier im Wein-Musketier. 6 Gänge inclusive Weinprobe und Mineralwasser. 79,- €

Walderkundung für Klein und Groß durch den Ettlinger Stadtwald mit dem Förster Stefan Lenhard

Samstag, 28. Oktober, 10 – 12:30 Uhr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter oder als weiteren Temin Samstag, 11. November)

Wie machen Wildschweine Wellness? Wie und wo leben Dachse? Und wie klingt es, wenn sich Rehe einander rufen?
Die Antworten auf die vielen spannenden Fragen und die vielen Spuren von Wildtieren im Wald, erkunden wir auf unserer Erkundungstour im Ettlinger Stadtwald am Hedwigshof.
Oder wusstest Du, dass Meisen ihre Nester auch in Briefkästen bauen? Wenn das die Brieftaube wüsste...

Treffpunkt: Hedwigshof
Anmeldung unter Reservix oder Touristinformation (Tel. 07243/101-380)
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Essen und Trinken
Kinder im Grundschulalter in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Max. 20 Personen inkl. Erwachsene (Min. 10 Personen inkl. Erwachsene, bzw. nach Absprache)

Reservierung und Kartenverkauf für die Kochkurse, das Weinseminar und die Erkundungstour

Karten für die Kochkurse, das Weinseminar sowie für die Erkundungstour sind ab dem 12.10.2023. in der Touristinformation und unter Rerservix erworben werden.
Öffnungszeiten: Mo – Fr 9:30 bis 16 Uhr, Sa 9:30 bis 12:30 Uhr

Bei Fragen können Sie sich gerne an Nina Grießhaber, Tel. 07243/101-118 wenden.

Stadtbibliothek - Familiensonntag: Tierisch was los im Wald!

Sonntag, 22. Oktober –Familiensonntag: Tierisch was los im Wald!

14 bis 18 Uhr Kreative Mitmachangebote für die ganze Familie
Lust auf einen Ausflug in die Natur? Die Bibliothek verwandelt sind in einen Wald. Seid gespannt, was es zu entdecken gibt: Erzähltheater, Waldgeschichten und Rätsel nicht nur zu den tierischen Bewohnern des Waldes. Und mit den verschiedenen Bastelangeboten könnt ihr ein Stückchen Wald mit nach Hause nehmen.

14.30 und 16 Uhr: Figurentheater: A - E - I - O - U - raus bist du!
Das Artisjoktheater präsentiert: Rhabarbarbarbara, die Schneeseekleerehfee, eine Igelfamilie, Otto Mops und Uhu Ulrich...was hat es mit diesen fabelhaften Wesen auf sich? Und wie gehören sie zusammen?
Erzähltheater mit fünf tierischen Helden in den Hauptrollen! Fantasievolle Wortspielereien laden zum Mitmachen ein.
Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer ca. 40 Minuten
Eintrittskarten: 8 € Erwachsene / 5 € Kinder ab 3 Jahren / 16 € Familienkarte. Erhältlich bei der Stadtbibliothek, Reservierungen: Tel: 07243/10120

Kinderkunstschule „Farben der Natur!“

Montag, 30. Oktober, 10.30 -12.30 Uhr
Rote-Beete-Rot, Kurkuma-Gelb oder Blatt-Grün? In der Küche und am Wegrand finden sich viele Farben und Färbemittel für zarte Aquarelle und Drucke.
Tickets für 8 € bzw. Anmeldung direkt über museum@ettlingen.de.
Für Kinder ab 8 Jahren.
 

Exkursion mit Friederike Stertz: "Mondgeschichten"

Vollmond-Wanderung in Spessart
Samstag, 28. Oktober, 18 - 20 Uhr

Mitmachen, Lauschen, Staunen: Abenteuerlich, auf schmalen Pfaden, geht es durch den Wald. Was hat uns die Nacht zu erzählen? Auf freier Fläche erleben wir dann die ganze Magie einer Vollmondnacht mit ihrer Mystik, ihren märchenhaften Geschichten und spannenden Informationen zu dem geheimnisvollen Begleiter der Erde.

Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Ettlingen unter https://vhsettlingen.de/Veranstaltung/cmx6448e907362cc.html
Treffpunkt: Parkplatz Funkturm in Spessart

Teilnehmende Betriebe

Diese Betriebe bieten während der Wildwochen verschiedene 
Wildgerichte auf der Speisekarte an.

Container