DIE VIELEN SEITEN DES ALBTALS - WALDBRONN
Acht Städte und Gemeinden gehören der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus an. Dabei hat jeder Ort seine Besonderheit – und zusammen bieten sie Besuchern wie Einheimischen vielfältige und interessante Möglichkeiten,
die Region zu entdecken.
Der Ort mit seinen knapp 13.000 Einwohnern liegt hoch über dem Albtal und nennt sich Wohlfühlgemeinde. Dafür gibt es viele gute Gründe, allen voran natürlich das Heilwasser, wofür den Teilorten Busenbach und Reichenbach das Prädikat „Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“ verliehen wurde.
Aus 400 Metern Tiefe sprudelt es in die Badelandschaft der modernen Albtherme, die mit fünf Wellness-Stars zu den Top-Bädern im Land gehört. Besucher tauchen dort ins warme Wasser ein, atmen in der Salzgrotte tief durch und entspannen im Saunapark.
Fürs Wohlgefühl sorgt auch die gute Luft, die man am besten im Kurpark genießt: Im weitläufigen Areal kann man um den See herum und durch den Kräutergarten flanieren, walken, kneippen, Minigolf spielen und für die kleinen Besucher gibt es einen Spielplatz.
Zur größeren Runde laden die Terrainkurwege, der Qualitätsweg „Wallfahrt & Wünschelrute“ und viele weitere Wander und Radtouren ein, die für jeden das passende Outdoorerlebnis bieten. Wer dann hungrig geworden ist, findet viele Einkehrmöglichkeiten – und auch einige Vertreter der „Feinen Adressen“: Direkt am Kurpark kann man in Schwitzer’s Brasserie im Kurhaus einkehren oder sich nebenan in Schwitzer’s Hotel am Park ein Sternemenü gönnen. Für die Kaffeepause empfiehlt sich der ausgezeichnete Fricke-Bäck, der das traditionelle Handwerk pflegt. Im Kurhaus liegt außerdem das Röstwerk von Herzog Kaffee, das bei einer Falstaff-Publikumsabstimmung schon zur beliebtesten Rösterei in ganz Baden-Württemberg gekürt wurde.
O-Ton
"Ich liebe an Waldbronn das vielfältige (Vereins-) leben, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten sowie die tolle Lage als Eingangstor in das Albtal, zu Karlsruhe und zu Ettlingen."
Christian Stalf, Bürgermeister in Waldbronn