ALLES IM GRÜNEN BEREICH
Der Kurpark von Waldbronn ist eine kleine Welt mit großer Vielfalt: Inseln der Natur gibt es hier, einen Kräutergarten; eine Minigolfanlage und einen Lehrpfad für Wünschelrutengänger. Jedes Jahr im September wird dort auch ein großes
Kurparkfest gefeiert.
„Schwitzer‘s Hotel am Park“ trägt nicht ohne Grund diesen Namen. Ein wenig stolz sind sie dort schon auf ihre Umgebung: Zu Füßen der Sterne-Gastronomie, seiner Brasserie und der komfortablen Herberge liegt ein großer grüner Garten, in den sich die Gäste zurückziehen können.
Es ist der Kurpark, doch irgendwie wird der ein wenig biedere Begriff Kurpark dem landschaftsensemble nicht gerecht, das sich hier am Hang ausbreitet. Da stehen alte Mammutbäume aus dem 19. Jahrhundert, Kleindenkmale wie eine Kreuzigungsgruppe aus dem
Jahre 1886 und Informationstafeln für Menschen, die auf Wünschelruten vertrauen. Es ist der größte Lehrpfad seiner Art, bei dem es um verborgene Wasseradern, unterirdische Gitternetze
und geheime Störfelder geht.
Wer mit offenen Augen durch den Kurpark im Waldbronner Ortsteil Reichenbach spaziert, kann
dort viel entdecken. Auch dem Rot-Kreuz-Gründer Henri Dunant ist ein Lehrpfad gewidmet sowie der Vogelwelt, die sich hier am Rande des Schwarzwalds ausbreitet. Hinter dem Kurparksee beginnt gleich der tiefe Tannenforst. Wer will, setzt seinen Spaziergang einfach fort und wandert ein wenig in die Landschaft hinaus. Mehrere zertifizierte Wanderwege führen durch den Kurpark: der rund sieben Kilometer lange Qualitätsweg „Wallfahrt&Wünschelrute“ oder die beiden neuen errainkurwege, die mit moderaten Steigungen den Kurpark und seine Umgebung erschließen.
Ein Bewegungsangebot auch für die Menschen, die dort bei einer Reha wieder zu Kräften kommen wollen. Wer den Kurpark genießen will, muss freilich nicht die Wanderstiefel spüren. Es gibt hier so viele Nischen und Rückzugsräume: Bänke am Weiher, auf denen man mit einem guten Buch
Platz nehmen kann und Wasserläufe, die zum Innehalten oder Chillen einladen. Das Wasser im Kurpark ist Gold wert, hier liegt in 400 Meter Tiefe auch die Thermalheilquelle, die die Albtherme versorgt, jene moderne Wellness- und Saunalandschaft, die längst zu einem Markenzeichen von
Waldbronn geworden ist.
Vor allem an schönen Wochenenden genießen die Menschen in großer Zahl diesen weitläufigen Landschafts- und Naturgarten. Familien finden auf einem Spielplatz mit Piratenschiff oder auf der Minigolfanlage ihr Vergnügen. Von April bis Oktober hat dort die Gastronomie im urparkpavillon
geöffnet – und zwar täglich. Jeden Donnerstag kommen hier auch Vegetarier und die Freunde biologischer Speisen auf ihre Kosten.
Nur ein paar hundert Meter weiter gibt es für die Liebhaber von Heilund Küchenpflanzen eine kleine
Oase: Im Kräutergarten gedeihen Süßholz und Mönchspfeffer, Waldmeister, Hagebutte und Apfelbeere. Da können sich dann auch die Köche aus Schwitzer‘s Spitzengastronomie inspirieren lassen.
Immer mal wieder ist der Kurpark auch ein Ort der Kultur: Etwa wenn Jazzkonzerte im Musikpavillon stattfinden. Die haben die Kurkonzerte von einst abgelöst, Kleinkunst statt Tanztee heißt nun die Devise. Der Musikpavillon ist auch als Umgebung für Trauungen sehr beliebt. Weiter
werden auf dem Schachfeld große Figuren hin- und hergeschoben, wieder andere werfen ihre Boule-Kugeln in den Sand oder spielen eine Runde Tennis.
So findet im Waldbronner Kurpark jeder seine Nische auf einem weitläufigen Terrain, das viel Platz für viele Spezialinteressen bietetn. Man kommt sich nicht in die Quere, wenn man das nicht will, kann abseits der Hauptwege seine ganz persönliche Oase der Ruhe finden. Einmal im Jahr aber strömen dann doch alle zusammen. Dann wird groß gefeiert: An jedem ersten Septemberwochenende steigt das Kurparkfest, mit Musik, Kulinarik und einer Vielzahl von Aktivitäten. Dort präsentieren sich dann die Waldbronner Vereine, eine schöne Gelegenheit auch für Gäste, ein wenig vom echten Gemeindeleben dort mitzubekommen.
Gut zu Wissen
Der Waldbronner Kurpark ist frei zugänglich und liegt im Ortsteil Reichenbach, direkt unterhalb Schwitzer‘s Hotel und Gastronomie. Das Kurparkfest wird am ersten Septemberwochenende gefeiert. Anreise mit der S11, Haltestelle Kurpark. www.waldbronn.de